der Bierkrug

der Bierkrug
- {stein} ca uống bia

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bierkrug, der — Der Bierkrug, des es, plur. die krüge. 1) Ein Krug, Bier daraus zu trinken. 2) In Niedersachsen ist der Bierkrug, oder nur schlechthin der Krug, ein Bierhaus. S. Krug …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bierkrug — typischer Halbliter Humpen rheinisches Steinzeug Ein Humpen (auch Bierkrug, Steinkrug, Bierseidel, Schnellen, Henkel (Berlin), Halber (Norddeutschland), ist ein Trinkgefäß, das seinen Ursprung im …   Deutsch Wikipedia

  • Bierkrug — Humpen; Maß * * * Bier|krug, der: Trinkkrug für Bier. * * * Bier|krug, der: Trinkkrug für Bier …   Universal-Lexikon

  • Krug, der — Der Krug, des es, plur. die Krüge, Diminut. das Krügelchen, Oberd. Krüglein, zusammen gezogen Krügel, ein hohler Raum und in engerer Bedeutung ein Gefäß, doch nur noch in einigen einzelnen Fällen. 1. Ein thönernes Gefäß, welches in der Mitte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste der Museen in Baden-Württemberg — Nach Orten sortiert Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Aalen, Ostalbkreis …   Deutsch Wikipedia

  • Hausen an der Lauchert — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Germanismen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hier werden deutsche Wörter gesammelt, die als Lehn oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Hexe von Haarlem — Malle Babbe Frans Hals, um 1633 bis 1635 Öl auf Leinwand, 75 cm × 64 cm Gemäldegalerie (Berlin) Die Malle Babbe (dt.: „Die verrückte Barbara“) ist ein Gemälde des holländischen Malers Frans Hals, das um 1633 bis 1635 entstand. Es hängt heute in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hille Bobbe — Malle Babbe Frans Hals, um 1633 bis 1635 Öl auf Leinwand, 75 cm × 64 cm Gemäldegalerie (Berlin) Die Malle Babbe (dt.: „Die verrückte Barbara“) ist ein Gemälde des holländischen Malers Frans Hals, das um 1633 bis 1635 entstand. Es hängt heute in… …   Deutsch Wikipedia

  • Malle Babbe — Frans Hals, um 1633 bis 1635 Öl auf Leinwand, 75 cm × 64 cm Gemäldegalerie (Berlin) Die Malle Babbe (dt.: „Die verrückte Barbara“) ist ein Gemälde des …   Deutsch Wikipedia

  • Germanismus — Strudel ist aufgrund seiner gerollten Form das hebräische Wort (שטרודל) für das Zeichen @ Ein Germanismus ist ein deutsches Wort, das in einer anderen Sprache als Lehnwort oder Fremdwort integriert wurde, oder eine grammatische Besonderheit des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”